Re Zertifizierung

Re-Zertifizierung


Eine Re-Zertifizierung für die Weiterbildung „Maintenance Manager for (Cultural) Heritage Asset“ und „Assistant Manager for (Cultural) Heritage Asset“ ist alle 5 Jahre notwendig. Voraussetzung für eine Re-Zertifizierung sind die Sammlung von 5 Punkten durch den Besuch von Veranstaltungen der Burghauptmannschaft Österreich (inkludiert EU-Projekt-Veranstaltungen) und des Bundesdenkmalamtes. Jeder dokumentierte Tag bedeutet einen Punkt. Andere Veranstaltungen können nach Prüfung ebenfalls bewertet werden.
Danach ist ein Projektbericht zu übermitteln und die Gebühr für die Re-Zertifizierung zu überweisen. Die Re-Zertifizierung erfolgt nach einem erfolgreichen mündlichen Prüfungsgespräch. Bei diesem Prüfungsgespräch soll ein Projekt vorgestellt werden, in dem relevantes Wissen in der Praxis angewendet wurde.

Die Zertifizierungsstelle ist die ECQA, welche auf Grund der Erfahrungen in verschiedenen Projekten im Rahmen des Life Long Learning Programmes gegründet wurde und einen einheitlichen Prozess zur Zertifizierung von Personen sicherstellt.


Prüfungstermine:
Voraussetzungen:
  • Schriftliche Anmeldung per eMail: siehe Zertifizierung
  • Abgabe des Projektberichts (eine verfügbare Vorlage für MHA bzw. AHM finden Sie unter Downloads): siehe Zertifizierung (wird der Projektbericht nicht abgeben oder wird die Vorlage nicht genutzt, besteht kein Anrecht auf Prüfungsantritt)
  • Zahlung der Zertifizierungsgebühr: siehe Zertifizierung (ohne rechtzeitige Bezahlung der Zertifizierungsgebühr besteht kein Recht auf Prüfungsantritt)
Kosten:
  • Für Maintenance Manager (Re-Zertifizierung nach 5 Jahren): €200 pro Person
  • Für Assistant Maintenance Manager (Re-Zertifizierung nach 5 Jahren): €150 pro Person

Sie interessieren sich für unsere Trainings?

Zur Anmeldung
Share by: